Kiekeberg

Die Kontakte zwischen dem Lions Club Winsen und dem Freilichtmuseum am Kiekeberg begannen in den Jahren nach 1995 in Wennerstorf. Dort konnte damals der heute als Außenstelle des Freilichtmuseums geführte Museumsbauernhof Wennerstorf erworben werden. Die nahezu komplett erhaltene Hofanlage war ein Juwel. Erbaut um 1550 war es die älteste und bauhistorisch wichtigste Bauernhofanlage im nördlichen Niedersachsen.

Leider war das Ensemble in einem sehr schlechten baulichen Zustand. Alle Gebäude – das Wohnhaus, das Backhaus, der Hofschafstall, der Schweinestall und die Göpelscheune – mussten saniert werden.sche Landwirtschaft betrieben wird.

Da der damalige Museumsdirektor – Pr0f. Dr. Rolf Wiese – Mitglied im Lions Club Winsen war und bis heute ist, entstand die Idee, verschiedene Serviceclubs der Region bei der Sanierung einzubinden. Das geschah dann auch: teils aus deren laufenden Budgets, durch angegliederte Stiftungen – Dietze Stiftung – oder auch über gemeinsame Aktivitäten, wie ein Hoffest in Wennerstorf.

Zur Akquise von Fördermitteln waren und sind die beiden wichtigsten Unterstützer – der Lions Club Winsen und der Lions Club Hamburg-Rosengarten – auch an einzelnen Veranstaltungstagen auf dem Kiekeberg aktiv: beim jährlich stattfindenden Historischen Jahrmarkt (LC Winsen) und auf dem Weihnachtsmarkt des Museums (LC Hamburg-Rosengarten).

Die Grundidee, die mit diesen Aktionen bis heute verfolgt wird, ist eine Stärkung und Förderung des Museumsbauernhofes in Wennerstorf, auf dem mit Hilfe körperlich und geistig behinderter Menschen ökologische Landwirtschaft betrieben wird.