„Kein Platz für Ausgrenzung!“ – Lions Club spendet Bank mit Haltung
Mit einer kleinen, aber gleichwohl beeindruckenden Feier wurde auf dem neuen Schulhof der Schule am Ilmer Barg jetzt eine besondere Sitzbank eingeweiht. Dieser Bank fehlt die rechte Sitzfläche; auf der Rückenlehne steht in großen Lettern: „Kein Platz für Ausgrenzung!“ – ein klares Statement gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander im Schulalltag.
Gespendet hat die Bank der Lions Club Winsen, der durch den Präsidenten Dr. Andreas Biller sowie die Mitglieder Thomas Kaiser und Reiner Kaminski vertreten war. „Der Lions Club Winsen steht seit Jahrzehnten für eine offene und vielfältige Gesellschaft als Fundament gleichberechtigten Zusammenlebens und engagiert sich für Teilhabe und Inklusion“, erläuterte Dr. Biller. „Zu diesem Engagement passt es sehr gut, eine derartige Sitzbank mit klarer Aussage anzuschaffen und sie an einem stark frequentierten Ort aufzustellen.“ Gleich zwei solcher besonderen Bänke, die in der Schreinerei der DeinWerk gGmbH (in Trägerschaft der Lebenshilfe Heinsberg) produziert worden sind, wurden aus Spendengeldern des Lions Clubs finanziert. Das zweite Exemplar soll noch auf dem Luhe-Spielplatz einen Platz finden.
Als Raumobjekt bietet die Bank nicht nur Platz, sondern lädt dazu ein, sich mit der Botschaft auseinander zu setzen. „Unsere Schule ist geprägt von Vielfalt. Mehr als 20 Nationen sind hier tagtäglich im Austausch – in den Klassenräumen, auf dem Schulhof, im Ganztag“, so Schulleiter Heitmann. „Diese Bank erinnert uns daran, dass Ausgrenzung bei uns keinen Platz hat – nicht in den Köpfen, nicht im Herzen und nicht auf dem Schulhof.“ Die Schule am Ilmer Barg ist seit 2018 eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit regelmäßigen Projekten, Aktionswochen und Schülerinitiativen engagiert sie sich aktiv gegen jede Form von Diskriminierung. Die neue Bank ist ein weiterer Baustein in diesem kontinuierlichen Einsatz.
Bürgermeister André Wiese lobte in seiner Ansprache besonders das Engagement der Schülervertreterinnen und -vertreter, die diese Aktion aktiv unterstützt hatten. „Es ist beeindruckend, wie klar und konsequent sich die Schülerinnen und Schüler hier für ein faires Miteinander einsetzen. Sich gegenseitig mit Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu begegnen, sollte uns allen ein Anliegen sein.“ Ein Schülervertreter fasste treffend zusammen: „Es geht nicht nur um eine Bank. Es geht um das, was wir hier gemeinsam leben wollen: gegenseitiger Respekt, Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt.“
Das Foto zeigt (von links) Dr. Andreas Biller und Thomas Kaiser vom Lions Club, einige Schülerinnen und Schüler der Schule am Ilmer Barg, die Konrektorin Birgitt Carstens, den Schulleiter Rolf Heitmann und den Bürgermeister André Wiese.
Pressemitteilung + Foto © Stadt Winsen (Luhe)
